: Elf Mark für den Wellensittich
■ „pflegen und wohnen“ nimmt für soziale Bedürfnisse Geld
Dass alte Leute, die in den staatlichen Pflegeheimen des städtischen Pflegeträgers „pflegen & wohnen“ leben, ihren Wellensittich zum Sozialamt schicken müssen, weil sie jetzt jeden Tag elf Mark für das tägliche Füttern zahlen müssen, ist ein Gerücht. Wahr ist allerdings, dass die Pflegeversicherung nur Kosten für die reine Pflege abdeckt. Für soziale Bedürfnisse, die darüber hinaus gehen, muss der Pflegebedürftige extra zahlen. Das ist schon lange so, der Kostendruck wird immer größer, und im Mai hat der städtische Pflegeträger „pflegen & wohnen“ den BewohnerInnen einen Kostenkatalog vorgelegt: Zum Beispiel Nähen und Stopfen 34 Mark pro Stunde, Spazierengehen auch. „Beispielsweise werden Pflegebedürftige natürlich nach wie vor unentgeltlich zum Arzt begleitet. Wenn sie sich aber wünschen, eine bestimmte Schwester möge sie begleiten, obwohl sie auch allein gehen könnten, müssen sie bezahlen“, differenziert pflegen & wohnen-Sprecherin Sonja Feßel.
Sozialsenatorin Karin Roth sagt dazu: „Das Problem der Zusatzleistungen betrifft alle Pflegeheime, nicht nur die staatlichen.“ Jens Stappenbrück, Geschäftsführer der Hamburgischen Pflegegesellschaft, berichtet, dass die Gesellschaft seit zwei Jahren fordert, die täglichen Betreuungszeiten um dreieinhalb Minuten zu erhöhen, „aber da steht die Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales auf der Bremse“. san
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen