piwik no script img

■ Interfet erschießt drei Milizionäre

Dili (AP/dpa) – Die internationale Friedenstruppe in Osttimor (Interfet) hat sich am Samstag den bisher schwersten Kampf mit proindonesischen Unabhängigkeitsgegnern geliefert. Bei einer Schießerei in der Nähe des Dorfes Marko, rund 25 Kilometer von der Grenze zu Westtimor entfernt, wurden drei Unabhängigkeitsgegner getötet und drei weitere verletzt. Das teilte Interfet-Stabschef Mark Kelly mit. Die Milizionäre hätten im Morgengrauen einen UN-Spähtrupp angegriffen. Die Interfet-Soldaten seien unversehrt geblieben.

Nach dem vierten Gefecht in nur zehn Tagen wachsen die Befürchtungen, dass immer mehr Unabhängigkeitsgegner vom indonesischen Westen der Insel aus nach Osttimor eindringen, um gegen die seit vier Wochen dort stationierte Interfet einen Guerillakrieg zu führen.

In der osttimoresischen Hauptstadt Dili haben gestern erste Vorgespräche zwischen Indonesien und den Vereinten Nationen über die Bildung einer Übergangsverwaltung begonnen. Osttimors Rebellenführer Xanana Gusmao, der sich derzeit in Australien aufhält und in Kürze in seine Heimat zurückkehren will, hält eine UN-Verwaltung für Osttimor von bis zu drei Jahren für nötig.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen