: Was fehlt
Paaren mit Kinderwunsch das Wissen, wie's geht. Eine Studie über Unfruchtbarkeit in Malaysia zeigt, dass von 2.500 Paaren mit Kinderwunsch 50 eine rein platonische Beziehung pflegten. Die Schulen wollen demnächst auf das Thema Fortpflanzung im Unterricht eingehen.
Dem Paar, das weiß, wie's geht, eine Versicherung, die das auch weiß. Ein Mann hatte den Adventskranz angezündet und wollte dann seine Freundin zum Frühstück wecken. Es folgte aber ein spontanes Schäferstündchen. In der Zwischenzeit brannte das Zimmer. Die Versicherung wollte nicht zahlen: Der Mann sei leichtfertig gewesen. Das Gericht entschied dagegen: Schließlich konnte der Mann nicht ahnen, dass er von der Freundin aufs Bett gezogen würde. Nur wenn man plane, den Raum länger zu verlassen, müsse man das Kerzenlicht löschen.
Oli P. Der geht. „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ muss jetzt ohne seinen Star auskommen. P. will sein Baby hüten, derweil die Mutter ihre eigene Soap-Karriere verfolgt. „Das ist ganz cool. Ich hatte bisher ja nicht so viel Zeit, mich um den Kleinen zu kümmern.“ Oli weiß, wie's geht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen