piwik no script img

rausgepickt

Fit fürs Fernsehen? Medienberufe sind ein beliebtes Ziel für Schulabgänger und Berufsumsteiger. Doch in welchen Medium ist man am besten aufgehoben? Der Verein „medien und kulturarbeit“ bietet Berufseinsteigern und Fachkräften aus der Fernseh-Branche ein Fort- und Weiterbildungsprogramm an. Schwerpunkte sind Drehbuchschreiben, Film- und Fernsehjournalist. Neue Programme und Workshops beschäftigen sich mit den Berufsbildern um Film und Fernsehen, vom Cutter bis zum Journalisten.

Infos: medien und kulturarbeit e.V., Friedensallee 7, 22765 Hamburg. Tel. 040-39 82 62 82, e-mail: medienundkulturarbeitt-online.deFrauen ans Netz: Frauen stehen nach wie vor in dem Ruf, den Anschluss an das neue Medienzeitalter verpasst zu haben. Tatsächlich: Nur 30 Prozent der Internetnutzer sind weiblichen Geschlechts. Mit der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Bundesanstalt für Arbeit, der Damengazette Brigitte und der Deutschen Telekom AG geförderten Initiative „Frauen ans Netz“ dürfen in rund einhundert Städten Frauen an kostenlosen Einführungskursen und Seminaren rund ums Internet teilnehmen. Informationen zu den laufenden Terminen, Ort und Zeit der Kursangebote gibt es in einem bundesweiten Call-Center unter der Nummer 0800-3308197 sowie unter

www.frauen-ans-netz.de.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen