piwik no script img

Die gute Geschäftsidee: Tütenschnaps

Hamburg (AP) – Wenn es nach der Geschäftsidee von zwei Hamburger Firmengründern geht, kommt der Schnaps in Zukunft aus der Tüte. Die beiden Studenten bieten winzige, mit Gin, Wodka, Rum oder Whisky gefüllte Tütchen an. Die Idee hatte der 25-jährige Malte Muhl: „Ich hatte einfach so aus Spaß zehn Gin-Tüten nach einem Aufenthalt in Tansania für meine Freunde mitgebracht. Die fanden das total lustig und wollten für Partys und Geburtstage mehr davon haben.“

Zusammen mit seinem Freund Arne Burmeister beschloss Muhl, sich mit dem Tütenschnaps selbstständig zu machen. Muhl: „Wir bestellten dann einfach 28.000 Tüten gefüllt mit Gin, Whisky, Wodka, Rum oder Brandy aus Tansania.“ Die beiden versichern: „Der Schnaps schmeckt nicht nach Plastik. Zur Sicherheit haben wir auch ein Lebensmittelforschungsinstitut beauftragt. Die haben unseren Tütenschnaps für unbedenklich erklärt.“ Die Tüten à 30 Milliliter müssen jeweils im Pack zu 25 Tüten à 23,75 Mark abgenommen werden. Der Schnaps kann unter www.conjagi.de bestellt werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen