: Die gute Geschäftsidee: Tütenschnaps
Hamburg (AP) – Wenn es nach der Geschäftsidee von zwei Hamburger Firmengründern geht, kommt der Schnaps in Zukunft aus der Tüte. Die beiden Studenten bieten winzige, mit Gin, Wodka, Rum oder Whisky gefüllte Tütchen an. Die Idee hatte der 25-jährige Malte Muhl: „Ich hatte einfach so aus Spaß zehn Gin-Tüten nach einem Aufenthalt in Tansania für meine Freunde mitgebracht. Die fanden das total lustig und wollten für Partys und Geburtstage mehr davon haben.“
Zusammen mit seinem Freund Arne Burmeister beschloss Muhl, sich mit dem Tütenschnaps selbstständig zu machen. Muhl: „Wir bestellten dann einfach 28.000 Tüten gefüllt mit Gin, Whisky, Wodka, Rum oder Brandy aus Tansania.“ Die beiden versichern: „Der Schnaps schmeckt nicht nach Plastik. Zur Sicherheit haben wir auch ein Lebensmittelforschungsinstitut beauftragt. Die haben unseren Tütenschnaps für unbedenklich erklärt.“ Die Tüten à 30 Milliliter müssen jeweils im Pack zu 25 Tüten à 23,75 Mark abgenommen werden. Der Schnaps kann unter www.conjagi.de bestellt werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen