: Der doppelte Pagelsdorf
■ HSV spielt heute in Rostock
Keine zehn Jahre ist es her, da kursierten lustige Gerüchte, dass man den sogenannten „Ost-Kicker“ am Nackenspoiler und sein westliches Pendant am „zeitgemäßen“ nackten Nacken erkennen könne. Die Zeiten haben sich grundlegend gewandelt. Windschnittige Frisuren ohne Gehänge werden von der professionellen Balltreterzunft beinahe durchweg zur Schau getragen.
Die Trainer indes wählen manchmal auch die längere Variante. Spezieller: HSV-Coach Frank Pagelsdorf. Ein Spitzenspoiler ziert ihn von hinten. Und der hat seinen Grund: Wenn der Hamburger SV heute ab 20 Uhr beim FC Hansa Rostock um Punkte kickt, hätte Pagelsdorf es anders nicht vermeiden können, sich selbst über den Weg zu laufen. Der heutige Hansa-Trainer Andreas Zachhuber trägt seine Haare seit einiger Zeit kurz, sieht ansonsten aber völlig identisch aus.
Da es bereits zu gemeinsamen Rostocker Zeiten, als das dynamische Duo Pagelsdorf/Zachhuber auf der Trainerbank Platz nahm, zu Verwechslungen gekommen war, wird die Frisur nun für Klarheit sorgen. Der HSV wird demnach beruhigt auflaufen und die Anweisungen des doppelten Pagelsdorf richtig einschätzen können. lu
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen