: Planungsleiche
■ Grüne und BUND gegen Transrapid
Die Grünen in Schleswig-Holstein drängen darauf, das Planfeststellungsverfahren zur Magnetschwebebahn Transrapid zu stoppen. Hintergrund ist die Absicht der Bundesregierung, nur noch eine einspurige Trasse bauen zu lassen, während das Planungsverfahren von einer zweispurigen Strecke ausgeht. Sogar die Herstellerfirma Adtranz halte das ganze Projekt für nicht mehr realisierbar, argumentierte gestern der grüne Landtagsabgeordnete Karl-Martin Hentschel in Kiel. „Ich werde mich deshalb für einen vorläufigen Stopp des Planfeststellungsverfahrens einsetzen, bis klar ist, was die Bundesregierung und die beantragenden Firmen eigentlich wollen.“
Hentschel nahm damit einen Vorschlag des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) auf. „Wenn es der Landesregierung ernst ist mit ihrem Nein zum Transrapid, muss sie sich für den Abbruch dieses Anhörungsmarathons um eine Planungsleiche einsetzen“, meinte BUND-Landesvorsitzende Sybille Macht-Baumgarten. Obwohl die Realisierung des Projektes immer unwahrscheinlicher werde, würden die Planfeststellungsverfahren fortgeführt. So seien für den Abschnitt bei Reinbek allein im November sieben Anhörungstermine vorgesehen. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen