: PDS lehnt Gauck ab
■ Mehrheit im Bundestag für den Stasi-Beauftragten als Redner zum 9. November
Berlin (rtr/AP) – Auch nach einem Kompromiss zur Einladung eines ostdeutschen Bürgerrechtlers geht die Kritik an der Feierstunde des Bundestages zum zehnten Jahrestag der Maueröffnung am 9. November weiter. Wie das Parlament am Freitag in Berlin mitteilte, wird als zusätzlicher Redner der Chef der Stasi-Akten-Behörde, der frühere DDR-Bürgerrechtler Joachim Gauck, am kommenden Dienstag sprechen. Die PDS kritisierte die Entscheidung als „höchst unglücklich“.
Dagegen hatten die Koalitionsfraktionen sowie die Opposition von CDU/CSU und FDP dem Vorschlag von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse zugestimmt, Gauck sprechen zu lassen. Die PDS-Bundestagsabgeordnete und Berliner PDS-Landesvorsitzende Petra Pau kritisierte, mit Gauck als Redner werde zum Ausdruck gebracht, bei der Öffnung der Mauer sei es „weniger um die Befreiung der Bürgerinnen und Bürger der DDR als vielmehr um ihre Überprüfung“ gegangen.
Nach dem am Freitag veröffentlichten Programm werden Gauck, Thierse sowie die ehemaligen Präsidenten von Sowjetunion und USA, Michail Gorbatschow und George Bush, jeweils zehn Minuten sprechen. Altbundeskanzler Helmut Kohl und sein Nachfolger Gerhard Schröder erhielten jeweils 15 Minuten Redezeit.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen