: Rosa Uniform
■ SPD wünscht sich mehr schwule Beamte
In Hamburg sollten nach den Vorstellungen des SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Lutz Kretschmann mehr homosexuelle PolizistInnen eingestellt werden. Er hoffe, durch „sich offen zu ihrer Homosexualität bekennende Beamte im Polizeidienst“ einen Abbau von Diskriminierungen.
Häufige Übergriffe gegen Lesben und Schwule in Hamburg zeigen laut Kretschmann, dass ein großer Bedarf besteht, mit diesem „Reizthema“ noch wirksamer umzugehen. Die Polizei rufe zwar mit Flugblättern in der Szene die Opfer von Gewalt zu Anzeigen bei Übergriffe auf. Offen schwule oder lesbische Ansprechpartner in den Revieren würden den Opfern den Gang zur Polizei erleichtern.
„Offen homosexuelle Beamte könnten auch innerhalb der Polizei einer möglichen Diskriminierung entgegenwirken“, meint er. Das würde es bereits eingestellten schwulen Polizisten erleichtern, sich zu ihrer sexuellen Neigung zu bekennen. „Warum soll für neue Stellen nicht gezielt mit Anzeigen in Szene-Magazinen wie 'Schwuler Polizist gesucht' geworben werden?“ fragte Kretschmann. Eine ähnliche Forderung hatte auch schon der GAL-Abgeordnete Farid Müller vor kurzem erhoben. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen