piwik no script img

KommentarKein Gemauschel

■ Öffentliche Diskussion über bremen.de!

Bei dem jetzt einsetzenden Geschacher um die Privatisierung von bremen.de könnte die Gründungshoffnung des Internets wieder einmal über Bord gehen. Ein offenes Forum sollten die Stadtinformationssysteme sein. Internet-Chats von soziokulturellen Initiativen dürfen ebenso wenig als Randorchideen begriffen werden wie die Qualität der Inhalte des Netzes. Ein Primat von ökonomischen Interessen macht solche Dienste uninteressant für die Bürger.

Kein Ruhmeszeugnis haben sich SKP und Senatskanzlei bisher in der Privatisierungs-Debatte erworben. Kleine Interessenten klagen über fehlende Informationen. Auf die Idee, die Diskussion in den – schon bestehenden – Diskussionsforen bei bremen.de-zu führen, ist niemand gekommen. Aber vielleicht haben die Verantwortlichen kein Interesse an einer allzu öffentlichen Debatte.

Einer der Interessenten könnte neben den Großen auch die Bremen Online Services (BOS) sein. Die BOS ist für die Abwicklung des media§komm-Projekts zuständig. Mit 20 Millionen Mark aus der Landeskasse und der Wirtschaft und 16 bis 17 Millionen Mark vom Bund soll das Internet durch digitale Signatur benutzerfreundlich gemacht werden. media§komm braucht ein bekanntes Internet-Tor wie bremen.de, um an potentielle Nutzer heranzukommen. Das könnte bei einer Privatisierung verloren gehen. Genau wie die Pfründe, die daran hängen. Christoph Dowe

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen