:
■ Schade: Roboterhunde schon wieder ausverkauft!
Schon zum zweiten Mal ist eine limitierte Edition von 10.000 Sony-Roboterhunden blitzschnell ausverkauft. Allein in Japan orderten 130.000 Kunden das rund 2.700 Mark teure Modell „Aibo“ („Partner“). Morgen muss deshalb das Los entscheiden, wer einen Aibo bekommt. Schon im Juni bot Sony 5.000 Roboterhunde erstmals im Internet an; binnen 20 Minuten waren sie nach Japan und in die USA ausverkauft. Die neuen Aibos mit Metallicglanz haben jetzt kürzere Schwänze und anders geformte Ohren; außerdem wurden sie mit einer neuen Software bestückt. Dazu gehören Sensoren, über die die Aibos die Umgebung „verarbeiten“, z. B. eine Farbkamera mit elektronischer Auswertung, Hitzesensoren und Geschwindigkeitsregler. Sie können serienmäßig bellen, sprechen und englisch oder japanisch singen. Und: Die elektronischen Bausteine sind so ausgelegt, dass der „Partner“ von seinem Herrchen lernen kann, was dieser ihm an neuen Verhaltensvarianten einprogrammiert. – Und er kackt nicht.
Foto: Reuters
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen