: Polizeigewerkschaft will nicht sparen
■ GdP fürchtet mehr Verbrechen durch weniger Polizisten
Den Bremer Polizisten reicht's: Der Landesverband der Gewerkschaft der Polizei (GdP) will „jegliche Einsparquote im Bereich Sicherheit“ verhindern. Deshalb überreichte der Landesvorsitzende Dieter Oehlschläger dem Bürgerschaftspräsidenten Christian Weber (SPD) eine Resolution. Darin wird für den Fall von Kürzungen bei der Polizei eine Zunahme der Kriminalität in Aussicht gestellt. Abgeordneten, die dagegen stimmen, bieten die Gewerkschafter Unterstützung in Form von Unterschriftenaktionen an.
Weber nahm es gelassen, dass er von etwa 250 Beamten mit einem Trillerpfeifenkonzert empfangen wurde. „Vor zehn Minuten hatte ich die Landfrauen, die wegen der FFH-Richtlinien um ihre Höfe fürchten“, sagte der Präsident, bevor er die acht Zeilen kurze Resolution zu den Postfächern der Parlamentarier brachte.
Hintergrund der Protestaktion ist ein Eckwertepapier des Finanzsenators Hartmut Perschau (CDU), nach dem die Besoldungserhöhungen der Jahre 98/99 durch die Ein-sparung von landesweit 61 Stellen gegenfinanziert werden soll. jank
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen