: Keine weißen Ritter für Mannesmann
■ Siemens und Veba dementieren Unterstützungsabsicht
London/Düsseldorf (rtr) – Die britische Telefongesellschaft Vodafone AirTouch will heute noch vor der Aufsichtsratssitzung bei Mannesmann ein neues Übernahmeangebot vorlegen. Beobachter erwarten, dass das neue Angebot bei bis zu 240 Euro für eine Mannesmann-Aktie liegen wird, das Handelsblatt nannte einen Preis von 235 Euro.
Bislang bietet Vodafone 43,7 eigene Aktien je Mannesmann-Anteil, was zu dem Zeitpunkt, als die Übernahmeabsichten bekannt wurden, einem Wert von 203 Euro entsprochen hätte. Seitdem aber ist der Kurs der Vodafone-Aktie gefallen. Mannesmann hatte die Offerte als unerwünscht und „völlig unakzeptabel“ zurückgewiesen.
Zugleich haben die deutschen Konzerne Siemens und Veba Zeitungsberichte dementiert, wonach sie Mannesmann bei der Abwehr des Übernahmeversuchs unterstützen würden. Ein Siemens-Sprecher sagte, es gebe „absolut nichts“, was Siemens in Verbindung mit Mannesmann plane. Zu Veba hieß es in Branchenkreisen, ein Engagement bei Mannesmann mache keinen Sinn. Veba, die mit der Münchener Viag AG fusionieren will, plant den Verkauf ihrer Mobilfunkbeteiligung E-Plus, da es sonst wegen des Viag-Engagements im Mobilfunk kartellrechtliche Probleme geben würde. „Warum sollte sich Veba nun um eine neue Gesellschaft im Mobilfunk bemühen?“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen