: Jobrotation erfolgreich
■ Viele Arbeitslose wurden fest vermittelt
Mit Hilfe des Modellprojekts „Jobrotation“ haben in Bremen Arbeitslose einen neuen Dauerarbeitsplatz gefunden. Innerhalb eines Jahres hätten von 30 an dem Projekt beteiligten Arbeitslosen 22 einen festen Arbeitsplatz erhalten, sagte Bremens Arbeitssenatorin Hilde Adolf (SPD) gestern. Bislang ist „Jobrotation“ für Teilnehmer mit Grundausbildung als Schlosser, Klempner oder Elektriker begrenzt. Es gebe Überlegungen, das Projekt künftig auf weitere Handwerksberufe und Dienstleistungen auszudehnen.
Kooperationspartner sind kleine und mittlere Unternehmen, die einen Mitarbeiter zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen schicken wollen. Um den Arbeitsausfall zu kompensieren, wird ein Stellvertreter – ein Arbeitsloser – für diese Zeit geholt. Der Lohn für die Einarbeitung im Betrieb sowie für die Vertretungszeit übernimmt das Arbeitsamt. Die Stellvertreter sind auf ABM-Basis bei einem Beschäftigungsträger angestellt.
Das Modell „Jobrotation“ stamme aus Skandinavien, sagte Heiner Rehling vom Bremer Beschäftigungsträger alz-Nordtechnik. Inzwischen werde es in allen EU-Ländern eingesetzt, in Deutschland gebe es bundesweit etwa 30 „Jobrotation“-Modelle. Es sei eine beispielhafte Möglichkeit, über Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen eine Brücke in den ersten Arbeitsmarkt zu bauen, sagte der Leiter des Arbeitsamtes Bremen-Nord, Friedemann Winter. „Aber es ist nicht beliebig auszubauen.“ dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen