piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Andre Agassi (29) bereits im Halbfinale der ATP-WM in Hannover: Der Tennisprofi fertigte gestern Pete Sampras 6:2, 6:2 ab und ist damit schon vor dem letzten Gruppenspiel weiter. Nicolas Kiefer hatte zuvor 4:6, 5:7 gegen Thomas Enqvist verloren. Ebenfalls am Mittwoch erklärte ISPR, Veranstalter des Grand Slam Cup, das krankhaft hoch dotierte Turnier werde es künftig nicht mehr geben. Im Gespräch ist nun eine Fusion mit der ATP-WM.

Emil Beck (64) demnächst einer seiner Jobs: Der Oberfechter verkündete gestern, dass er seinen Juli 2000 auslaufenden Vertrag als Leiter des Fecht-Olympiastützpunktes Tauberbischofsheim nicht verlängern werde. Nachfolger wird wohl Matthias Behr.

Deutsche TischtennisspielerInnen in den Europaliga-Endspielen: Die Männer besiegten in Betzdorf den EM-Zweiten Polen 4:0 und treffen nun auf Österreich. Die Frauen gewannen mit demselben Ergebnis in Ungarn. Im Finale warten nun die Italienerinnen.

Nürnberg Ice Tigers der bisher größte Erfolg der Vereinsgeschichte: Der Eishockey-Vizemeister erreichte mit einem 8:2 über HC Amiens Somme bereits am vorletzten Vorrundenspieltag der Europaliga das Viertelfinale.

Ciriaco Sforza (29) Flüssigkeit im Knie: Der Schweizer Internationale reiste erst gar nicht mit dem 1. FC Kaiserslautern nach Frankreich zum heutigen Uefa-Cup-Hinspiel beim RC Lens (18 Uhr, ZDF). Außerdem: Lyon – Bremen (19.45, ARD), Glasgow Rangers – Dortmund (21.30, ARD)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen