: Hillary will mehr Macht
■ Nach langem Zögern gibt First Lady Clinton Kandidatur für den Senat bekannt
New York (AP) – Hillary Clinton hat ihre Kandidatur für den Senat angekündigt und damit monatelange Spekulationen über ihren Einstieg in eine eigene politische Karriere beendet. Ja, sie wolle bei der Wahl um den Senatssitz von New York im November 2000 kandidieren, sagte die Frau von US-Präsident Bill Clinton am Dienstag auf einer Veranstaltung der Lehrergewerkschaft in New York.
Offiziell werde sie ihre Kandidatur Anfang des neuen Jahres erklären, sagte Clinton. Um sich intensiver um ihren Wahlkampf zu kümmern, will sie ihre Auftritte an der Seite ihres Mannes Bill Clinton einschränken.
Tatsächlich war Hillary Clinton im Zugzwang. Verstärkt war sie in den eigenen Reihen in die Kritik geraten. Ihr monatelanges Zögern, offiziell ihre Kandidatur zu erklären, hinterließ bei vielen Demokraten den Eindruck, sie habe Bedenken wegen dieses Schrittes. Am Samstag hatte die New Yorker Stadträtin Ronnie Eldridge, eine Demokratin, erklärt, Hillary Clinton solle nicht für den Senat kandidieren. Am Dienstag sprach sich der einflussreiche demokratische Politiker Carl Kruger aus Brooklyn für ihren vermutlichen Gegenkandidaten, den republikanischen Bürgermeister von New York, Rudolph Giuliani, aus.
Nach ihrer Rückkehr von einer Nahost-Reise war sie in schwere Kritik geraten. Viele warfen ihr vor, dass sie still zugehört habe, wie die Frau des palästinensischen Präsidenten Jassir Arafat Israel vorwarf, Giftgas gegen Palästinenser eingesetzt zu haben.
Kommentar Seite 12
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen