piwik no script img

Neue Halfpipe

■ Schönere Heimat für Hamburgs Skater: Skateland zieht in die Spaldingstraße

Hamburgs Skater bekommen eine neue Heimat. Da das Gelände, auf der das alte Skateland steht, verkauft und neu bebaut wird, wurde am Dienstag in der Spaldingstraße der Grundstein für eine neue Arena gelegt. Damit soll sicher gestellt werden, dass die 50 bis 300 Jugendlichen, die täglich in die alte Location in der Amsinckstraße kommen, auch zukünftig ihrem Sport nachgehen könne.

„Die Halle und ihre Außenanlagen zeichnet sich – außer durch ihre phantastische Größe – durch eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung aus“, lobte Jürgen Schmidt, der sportpolitische Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion. Kernstück der neuen Anlage wird ein 1500 Quadratmeter großer Hallenneubau sein. Das gesamte Gelände hat 4000 Quadratmeter.

Das Grundstück wurde vom Finanzamt für Liegenschaften kostenlos zur Verfügung gestelt. Das Budget wird durch eine Anschubfinanzierung der Stadtentwicklungsbehörde von 300.000 Mark unterstützt, 70.000 Mark steuert der Hamburger Sportbund bei, 150.000 Mark kommen vom Amt für Jugend. Den Umzug übernimmt Skateland selbst. else

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen