piwik no script img

Echte Testwahl

■ Lübeck sucht eineN NachfolgerIn für Bürgermeister Michael Boutellier

In der Hansestadt Lübeck wird am Sonntag ein Nachfolger für den nach zwölf Amtsjahren ausscheidenden Bürgermeister Michael Boutellier (SPD) gewählt. Erstmals in der Geschichte der Stadt können die Bürger ihren Verwaltungschef direkt bestimmen. Die letzte kommunale Wahl vor der Landtagswahl gilt auch als Test für die politische Stimmung im Land.

Zur Wahl stellen sich vier Kandidaten: Hans-Achim Roll (CDU), Bernd Saxe (SPD), Beate Hoffmann (parteilos) und Peter Wolter (parteilos), der von Grünen und PDS unterstützt wird. Umfragen sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Roll und Saxe und einen Achtungserfolg für die von FDP, STATT-Partei und einer freien Wählerinitiative unterstützten Lübecker Umweltsenatorin Hoffmann voraus.

Die 46-jährige Juristin war ursprünglich von der CDU als Kandidatin nominiert worden. Die hatte die Nominierung jedoch zurückgezogen, nachdem von verschiedenen Seiten Vorwürfe gegen Hoffmann laut geworden waren. Ihr war unter anderem ein autoritärer Führungsstil vorgeworfen worden. Als Nachfolger Hoffmanns holte der CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein, Volker Rühe, den 57-jährigen Juristen Roll aus Bonn nach Lübeck. Er gilt als Verfechter einer auf Sicherheit, Ordnung und Privatisierung ausgerichteten Politik.

Für die SPD geht der 45-jährige Diplom-Sozialwirt Bernd Saxe ins Rennen. Er sitzt seit 1992 als Abgeordneter im schleswig-holsteinischen Landtag. Sein besonderes Interesse gilt der Hafenpolitik sowie der Bildung und Kultur. lno

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen