piwik no script img

Musealer Mausklick

Die altägyptischen blauen Nilpferde stehen in den Vitrinen des Pariser Louvre, die neuzeitliche Bronze einer Persischen Katze – 1931 von Richard H. Recchia geschaffen – im Bostoner Museum of Fine Arts. Ihre Repliken gibt es seit November beim neuen Versand „museums:art“, der per Katalog und Internet „Geschenke aus den Museen der Welt“ vertreibt. 85 Artikel aus renommierten Museen hat die Bremerin Ingrid Blanken auf Lager – von replizierten Skulpturen und Miniaturen bis hin zu Schmuck oder Wohnaccessoires. Wers genauer wissen will: unter www.museumsart.de erfahren Interessierte Näheres über die ägyptische „Katzengöttin Bastet“, den „arktischen Polarbär“ oder die „Chagall-Krawatten“.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen