piwik no script img

Millennium-Bug im Justizministerium

■ Computersimulation des Jahreswechsels führte zu Stromausfall

Ein Testlauf zum Jahrtausendwechsel im Bundesjustizministerium endete gestern mit einer Pleite. Wie mehrere Mitarbeiter des Ministeriums bestätigten, kam es am Nachmittag in Folge einer Computersimulation zu einem totalen Stromausfall. Die Mitarbeiter hatten die Anweisung bekommen, Computer ab 14 Uhr nicht mehr zu benutzen. Eine offizielle Stellungnahme von Seiten des Ministeriums war gestern nicht mehr zu erhalten.

Das in Fachkreisen Millennium-Bug genannte Jahr-2000-Problem tritt auf, da viele ältere Computer nur mit einer zweistelligen Jahreszahl rechnen. Den Wechsel von „99“ auf „00“ interpretieren sie folglich als Rückschritt in das Jahr 1900. Seit Jahren fahnden Spezialisten nach den entsprechenden Schwachstellen in den Computersystemen. Erst am Donnerstag hatte die Staatssekretärin des Bundesinnenministeriums, Brigitte Zypries, erklärt, die Bundesregierung „erwarte keine relevanten Störungen“. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen