: ReiseNotizen
Auto fahrn Per Mausklick können sich Autofahrer ab sofort über die aktuellen Baustellen auf den Bundesautobahnen informieren und ihre Reisepläne darauf einstellen. Dazu hat das Bundesverkehrsministerium die seit 1997 bestehende Internetseite unter www.bmvbw.de vergrößert und übersichtlicher als bisher gestaltet. Aufgeführt sind alle Baustellen mit einer Dauer von acht (bisher 14) Tagen sowie erstmals die geplanten Vollsperrungen. faf
Ski fahrn In Steinach im Thüringer Wald wird am 11. Dezember die „Skiarena am Silbersattel“ eröffnet. Einen kompletten Überblick über die Skiangebote in den rund 80 Wintersportorten Thüringens vermittelt der neue Prospekt „Winter in Thüringen“, der außerdem über Langlauf-Loipen sowie Rodel- und Eislaufanlagen informiert. Er ist gratis beim Service-Center Thüringen (Weimarische Straße 45, Erfurt, Telefon 0361-37 420) erhältlich. faf
Zeitung lesen Es ist ein wahres Pressestüberl, das Café Streiflicht: Die Süddeutsche Zeitung macht es auf, in Münchens Sendlinger Straße, mit Blättern auch von der Konkurrenz. Bislang engagierte sich unter Deutschlands Presseorganen nur das Hamburger Magazin Fit for Fun mit einem gleichnamigen Restaurant im Gastgewerbe. tdt
Ferne sehn Urlauber können ab März 2000 Reisen im Fernsehen kaufen. Dann geht „Via 1 – Schöner Reisen“ täglich 24 Stunden auf Sendung. Geboten werden „in Berichte eingebettete Reiseangebote“. Von welchen Reiseveranstaltern die Offerten stammen, hält der Sender bislang geheim. Deutschlands erster Reisekanal wird über das Digitalfernsehen der Deutschen Telekom (Mediavision) ausgestrahlt und setzt eine d-Box voraus. tdt
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen