piwik no script img

Hilfreiche Wissenschaft

Soll man lieber engagierte Akademiker besuchen oder lieber den ambitionierten Nachwuchs unterstützen? Egal; wen im Chemie-Unterricht schon immer die explosiven Versuche interessiert haben und wem aufwendige Reaktionsgleichungen soetwas von Wurscht waren, für den bieten die Universität Hamburg, Fachbereich Chemie, und die Fachhochschule Lübeck, Studiengang Chemieingenieurwesen, auch in diesem Jahr wieder ihre beliebten Weihnachtsvorlesungen für alle an.

Wobei die Hamburger Professoren Armin Reller und Günter Klar morgen um 12 Uhr im Hörsaal A am Martin-Luther-King-Platz 6 eher herkömmlich arbeiten: Unter dem Motto „Chemie ist, wenn es kracht und zischt“ wollen es die beiden so richtig knallen lassen. Bzw. Experimente durchführen, die „besonders effektvoll“ seien, wie die Uni mitteilte.

In Lübeck dagegen laden Erstsemester zur Veranstaltung „Weihnachten ist, wenn der Weihnachtsbau brennt“. Heute um 17 Uhr im Mönkofer Weg 136-140 soll interessierten Laien durch chemikalische Kabinettsstückchen unter anderem beigebracht werden, wie man mit einer Banane einen Nagel in die Wand schlägt. lno

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen