:
Vorbild für die Neue Welt: Die spanische Kleinstadt Santa Fé
Ein verschlafenes Nest – daran hat auch der Flughafen nichts geändert, schachbrettartig angelegt, mit einem Platz in der Mitte. Gleichwohl wurde von Santa Fé aus 1492 der maurische Traum begraben und der amerikanische geboren. Zum ersten Mal in der Kriegführung gegen die Mauren ließen die katholischen Könige ein festes Heerlager aus Steinen bauen, um dem maurischen Herrscher Boabdil ihren festen Willen kundzutun, bis zum Fall Granadas auszuharren. Santa Fé wurde nach dem Grundprinzip römischer Heerlager in Form eines Rechtecks errichtet. Kolumbus erbat sich hier die Reiseerlaubnis von Isabella von Kastilien für sein Unternehmen, das die Welt verändern sollte. Das quadratische Rastermuster von Santa Fé diente Kolumbus und seinen Nachfolgern als Modell für alle Siedlungen in der Neuen Welt. Das amerikanische Städtebild von Buenos Aires bis San Francisco orientiert sich an der Kleinstadt vor den Toren Granadas. Hunderte von Städten wie Santa Fé de Bogota oder Santa Fé in New Mexico sind nach ihr benannt. Roland Motz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen