piwik no script img

Nacht der Nächte: Die neuesten Neuigkeiten

Knalltüten: In der Silvesternacht laufen garantiert alle mit rot-weißen Tüten durch die Gegend. Die werden von Stadtreinigung, Umweltbehörde und Bild-Zeitung gestellt. In die Tüten, die an allen Kiosken verteilt werden, soll der Böllermüll. Und Umweltsenator Alexander Porschke, der das gestern vorstellte, wünscht sich damit, dass „der Neujahrsspaziergang nicht durch Scherben und Feuerwerksmüll gestört wird“.

Gemeinheit: Wegen der Silvesterfeiern an den Landungsbrücken und an der Alster wird die Innenstadt morgen abend für Autos gesperrt. Rund um die Binnennalster gilt ab 18 Uhr Fahrverbot, ab 20 Uhr dann auch für die Alsterbrücken und den Wallringtunnel. Die Reeperbahn und das Elbufer von St. Pauli sind ab 22 Uhr dicht.

Katastrophe: 200 ehrenamtliche RotkreuzhelferInnen werden morgen nacht in Hamburg im Einsatz sein. Dabei sind 15 Rettungswagen, drei Notarzt-Fahrzeuge und zwei Motorrettungsboote.

Knalltüten II: Der Auftritt von Gotthilf Fischer, der den letzten Chor des Jahrtausends an der Alster auf die Beine stellen wollte, fällt aus. Dafür springt Klimper-Gottfried Böttger ein. Hauptsache Gott im Vornamen. Die Alster-Böllerei wird nicht nur im ZDF, sondern auch im Internet unter www.philips.de übertragen. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen