: Uhren zurückdrehen? Die Zeiten haben sich geändert!
Er war eine politische Entscheidung, den Besetzern vom Weidedamm nach ihrer Vertreibung einen neuen Stellplatz für ihre Bauwagen und Lehmhütten anzubieten. Fünf Jahre ist die Räumung des Weidedamm-Geländes jetzt her. Das Gelände an der Bremischen Peripherie in Lesum wurde von den Siedlern angenommen, man richtete sich ein und etablierte sich.
Die Lebensweise der Öko-Dörf-ler ist zwar keine Massen-Bewegung geworden. Aber für eine Handvoll Menschen ist sie immer noch die angemessene Form zu leben und zu wohnen. Die kritischen Töne in der Öffentlichkeit sind leiser geworden. Es ist nicht mehr zwingend, dass bunte Regentonnen und fusskalte Bauwagen automatisch den Volkszorn der Nachbarn nach sich ziehen. Vielleicht ist die bürgerliche Gesellschaft etwas toleranter gegenüber anderen Lebensformen geworden. Aus den Besetzern wurden befriedete Pächter gemacht. Jetzt soll die Uhr zurückgedreht werden: Notfalls werden die Siedler wieder zu Gelände-Besetzern. Der rechtsfreie Status aber macht angreifbar.
Den politisch-taktischen Einflüsterer hat Perschau übrigens nach der letzten Wahl vom ehemaligen Innensenator Ralf H. Borttscheller (CDU) übernommen: Pressesprecher Stefan Luft hatte immer professionellen Spaß daran, den Law-and-Order Staat mit Inbrunst auch für Bremen einzufordern. Eine Hoffnung: Vielleicht kann man mit friedlichen Öko-Siedlern heutzutage keine Emotionen mehr schüren.
Christoph Dowe
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen