piwik no script img

Diepgen schwänzt

Berliner Bürgermeister kommt nicht zum symbolischen Baubeginn für Mahnmal

Berlin (taz) – Berlins Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) wird nicht beim symbolischen Baubeginn für das geplante Holocaust-Mahnmal am 27. Januar erscheinen. Dies bestätigte der Leiter des persönlichen Büros Diepgens der taz. Diepgen habe andere Termine, erklärte Bürochef Stefan Siebner. In der zehnjährigen Diskussion um das Denkmal hatte sich der Berliner Regierungschef stets als Gegner des vom Bundestag beschlossenen Stelenfelds zu erkennen gegeben, das der Architekt Eisenman entworfen hat.

Andreas Nachama, Kuratoriumsmitglied in der Stiftung zum Bau des Mahnmals und Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, zeigte sich über das angekündigte Fehlen Diepgens nicht überrascht: Bei der kurzfristigen Entscheidung für die geplante Bautafelenthüllung am 27. Januar, die erst Anfang Januar getroffen wurde, sei man davon ausgegangen, dass einige Persönlichkeiten aus Termingründen nicht kommen könnten. Neben dem privaten Förderkreis sind auch der Bundestag, der Bund und das Land Berlin in der Stiftung vertreten. ges

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen