piwik no script img

Diepgen schwänzt

Berliner Bürgermeister kommt nicht zum symbolischen Baubeginn für Mahnmal

Berlin (taz) – Berlins Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) wird nicht beim symbolischen Baubeginn für das geplante Holocaust-Mahnmal am 27. Januar erscheinen. Dies bestätigte der Leiter des persönlichen Büros Diepgens der taz. Diepgen habe andere Termine, erklärte Bürochef Stefan Siebner. In der zehnjährigen Diskussion um das Denkmal hatte sich der Berliner Regierungschef stets als Gegner des vom Bundestag beschlossenen Stelenfelds zu erkennen gegeben, das der Architekt Eisenman entworfen hat.

Andreas Nachama, Kuratoriumsmitglied in der Stiftung zum Bau des Mahnmals und Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, zeigte sich über das angekündigte Fehlen Diepgens nicht überrascht: Bei der kurzfristigen Entscheidung für die geplante Bautafelenthüllung am 27. Januar, die erst Anfang Januar getroffen wurde, sei man davon ausgegangen, dass einige Persönlichkeiten aus Termingründen nicht kommen könnten. Neben dem privaten Förderkreis sind auch der Bundestag, der Bund und das Land Berlin in der Stiftung vertreten. ges

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen