: ■ Zitat des Tages
„Ich wollte Herrn Wolschner umlegen, dann habe ich ihn verloren.“ Wilhelm Tacke, Sprecher der katholischen Kirche zu Bremen. Dazu sei vermerkt, dass der Glaubensbruder an unserem Politikredakteur nicht etwa gegen das göttliche Gebot „Du sollst nicht töten“ verstoßen wollte, weil dieser Schreiber Propst fälschlicherweise mal wieder mit b geschrieben hat. Bei weitem nicht! Erstens ist gerade in der taz Propst Ansgar Lüttel meistens richtig geschrieben worden. Zweitens bezieht sich die irrige Ansage Tackes nicht auf 2. Mose 20, 2-17 oder 5. Mose 5, 6-21, sondern auf seine Telefonanlage.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen