:
■ Viel Geld, durchschnittliche Arbeit
Der Lehrerberuf gilt als bestbezahlter Teilzeitjob mit 13 Wochen Urlaub pro Jahr. 23 bis 27 Stunden unterrichten die Berliner Pauker pro Woche: Gymnasiallehrer geben weniger, Grundschullehrer mehr Unterricht.
Ähnlich ist es in den anderen Bundesländern und auch in den Staaten der Europäischen Union. In Dänemark und den Niederlanden wird hingegen eine Gesamtarbeitszeit festgelegt. Nach einer EU-Studie geben nur Lehrer in Belgien, Italien und den Niederlanden mehr Stunden als in Deutschland. Die Länge der Unterrichtsstunden, die in anderen Staaten bis zu 60 Minuten beträgt, bleibt dabei aber unberücksichtigt – genauso wie die Dauer der Ferien.
Die Organisation der Industriestaaten OECD rechnet daher mit der jährlichen Gesamtunterrichtszeit. Mit 712 Stunden pro Jahr und Lehrer entsprechen deutsche Pauker dem EU-Durchschnitt, auffällig ist allerdings die hohe Klassengröße von 21 Schülern. Sie liegt nur in Griechenland höher. Spitzenreiter sind deutsche Lehrer nur bei der Bezahlung. Ein österreichischer Pauker verdient pro Schulstunde nur drei Viertel, ein griechischer sogar nur 56 Prozent von dem, was ein deutscher Kollege bekommt. dhe
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen