piwik no script img

Schaffner bald ausgedient

DB will Nahverkehr-Begleiter einsparen

Frankfurt/Main (AP) – Der Schaffner im Nahverkehrszug dürfte bald ausgedient haben: Die Zahl der Zugbegleiter bei der DB Regio soll nach den Plänen des neuen Bahnchefs Hartmut Mehdorn um 60 Prozent auf 3.150 gekappt werden, wie der Vorsitzende der Verkehrsgewerkschaft GDBA, Robert Dera, gestern sagte. Er warf Mehdorn vor, mit seinen Kürzungsplänen das Ziel der Bahnreform aus den Augen zu verlieren. Statt mehr Verkehr auf die Schiene zu holen, wolle sich das Unternehmen gesundschrumpfen: „Bislang ist kein unternehmerischer Wille erkennbar, den Markt mit neuen Produkten erobern zu wollen.“ Mehdorn scheine die Chance des Neuanfangs zu verpassen.

So sei es eine Verschlechterung für den Kunden, wenn Schaffner von Fahrkartenautomaten in den Regionalbahnen ersetzt würden. Zugleich warnte Dera Mehdorn, wie geplant 70.000 Arbeitsplätze bis 2004 abzubauen. Dazu seien Rationalisierungen in einem nicht finanzierbaren Ausmaß nötig.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen