: Keine Einigung beim Arbeitslosenticket
Über die Finanzierung der Wiedereinführung des Arbeitslosentickets ist noch keine Einigung erzielt worden. Der Senat habe BVG und S-Bahn GmbH aufgefordert, seriöse Zahlen über zusätzliche Kosten vorzulegen, sagte die Sprecherin der Verkehrsverwaltung, Petra Reetz, gestern. Zugleich müsse das jeweilige unternehmerische Engagement und das Streben nach mehr Fahrgästen erkennbar werden. Die Mehraufwendungen könnten nicht einfach der öffentlichen Hand angelastet werden. Dann könnte der Senat „auch gleich ein Kartenkontingent aufkaufen und verteilen“. Im Haushaltsentwurf für das Jahr 2000 ist laut Finanzverwaltung kein Zuschuss für das Arbeitslosenticket vorgesehen. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen