piwik no script img

Nach Grosny die Berge

Russische Truppen setzen Angriffe im Südwesten Tschetscheniens fort

Grosny (AFP) – Mit Bombenangriffen auf die Umgebung der tschetschenischen Hauptstadt Grosny hat die russische Armee gestern ihren Feldzug in der abtrünnigen Kaukasusrepublik fortgesetzt. Wichtigste Ziele waren Dörfer im Süden und Westen der kürzlich eroberten Hauptstadt. Zugleich bereitete sich die Armee laut Verteidigungsminister Igor Sergejew auf eine Großoffensive in den Bergen vor. Der russische Generalstab schätzte die Zahl der tschetschenischen Rebellen, die sich dorthin zurückgezogen haben, auf bis zu 7.000. In der fast völlig zerstörten Hauptstadt halten sich nach Moskauer Schätzung noch etwa 300 Aufständische verborgen.

Die Dörfer Schaami-Jurt und Katir-Jurt, etwa 20 Kilometer südwestlich von Grosny, sowie die umliegenden Straßen lagen unter Beschuss der russischen Artillerie und Luftwaffe. Die tschetschenischen Kämpfer wollen die Dörfer nach eigenen Angaben nicht verteidigen, sondern in den Bergen weiterkämpfen. In Schaami-Jurt und Katir-Jurt wurden ihnen zufolge in den vergangenen Tagen mindestens 300 Zivilisten getötet.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen