piwik no script img

Polizisten vorm Kadi

■ Disziplinarverfahren nach Unterschlagung

Nach über fünfjähriger Prozessdauer soll heute eine endlose Räuberpistole zu Ende gehen. Die Disziplinarkammer des Bremer Verwaltungsgerichtes muss – nach Abschluss sämtlicher Zivil- und Strafverfahren vor zwei Monaten – über die berufliche Zukunft von zwei Bremer Polizisten entscheiden. Die beiden Männer, die seit Oktober 1997 vorläufig vom Dienst suspendiert sind, waren in zweiter Instanz vorm Landgericht wegen Unterschlagung im Dienst zu zehn Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Sie sollen einem Ukrainer, der zum Autokauf nach Bremen gereist war, rund 30.000 Mark abgenommen haben. Zuletzt hatten die beiden Polizisten in einem Zivilverfahren vorm Hanseatischen Oberlandesgericht einem Vergleich zugestimmt, wonach sie 28.500 Mark an den Ukrainer zahlen müssen. Da dies nicht fristgemäß geschah, droht ihnen jetzt die Zwangsvollstreckung. ede

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen