: Mediativ
Als Alternative zum „herkömmlichen, schwerfälligen Gerichtsprozess“ hat die Handelskammer Hamburg in Kooperation mit der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer und dem Hamburger Institut für Mediation e.V. eine Mediationsstelle für Wirtschaftskonflikte eingerichtet. Dort, so die Kammer, können künftig Kaufleute in der Region Hamburg Streitigkeiten aus dem Geschäftsleben, ob innerbetrieblich oder mit anderen Unternehmen, „kostengünstig und mit kompetenter Hilfe“ eigenständig und einvernehmlich beilegen. Wenn alle Konfliktparteien dies wollen. Denn Entscheidungsbefugnis wie ein Schiedsrichter hat der Mediator nicht. Er ist vielmehr ein psychologisch und in der Regel auch juris-tisch geschulter „Verhandlungshelfer“, bei dem die Parteien nicht nur juristische Ansprüche, sondern auch wirtschaftliche und sonstige Interessen einbringen können.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen