: Senderstart beiNRW-Fernsehen
Dortmund (dpa/taz) – Der private Dortmunder TV-Sender nrw 1 startet heute Abend seinen Sendebetrieb. Das Regionalprogramm für Nordrhein-Westfalen ist allerdings vorerst nur über den Satelliten Hot Bird zu empfangen und bietet nur eine Stunde aktuelles Programm. Ab 19.30 Uhr sollen von montags bis freitags Nachrichten, Sport, Service, Studiogespräche und Magazinbeiträge laufen. Nach der Zuteilung landesweiter Kabelfrequenzen ist die Erweiterung auf ein 24-Stunden-Landesprogramm geplant. Um einen Platz im analogen Kabelnetz in NRW bewerben sich zurzeit außer nrw 1 auch die Media Consult (Dortmund), die Deutsche Fernsehnachrichten-Agentur DFA (Düsseldorf) und die apm Medien Agentur (Köln). Die Essener Zeitungsgruppe WAZ verhandelt zurzeit mit allen vier Lizenz-Inhabern für Privatfernsehen in NRW über eine mögliche Zusammenarbeit.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen