piwik no script img

Geistig Behinderte zeigen Kunst

Unter dem Motto „Meine Welt“ sind in der Matthäikirche am Kulturforum ab Sonnabend Werke von geistig Behinderten und seelisch Kranken zu sehen. Gezeigt würden Malereien, Grafiken, Plastiken und Objekte sowie Kalligrafien und Gedichte, die in der Tradition der Art brut entstanden sind, sagte Armin Hauer vom Museum Junge Kunst in Frankfurt (Oder) gestern auf Anfrage. Die Ausstellung war bereits im vergangenen Jahr im Festsaal des Frankfurter Rathauses zu besichtigen. Das Kunstprojekt wurde 1996 von der Galeristin Renate Witzleben und dem Frankfurter Wichernheim ins Leben gerufen. Zur Ausschreibung der 2. Biennale gab es insgesamt 70 Bewerbungen. Ausgewählt wurden 250 Werke von 33 Künstlern aus Berlin und Brandenburg. Mit der Eröffnung der Berliner Schau beginnt zugleich die Ausschreibung für die 3. Biennale „Meine Welt“. Beteiligen können sich behinderte Künstler aus den Ländern Berlin und Brandenburg mit Werken, die nicht im Rahmen einer Therapie, sondern aus eigenem künstlerischem Antrieb heraus entstanden. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Juli 2000. epd

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen