: Sonntag
Der Jüngste Tag
Munter tändeln zwei mopsfidele Himmelskörper durchs All in Richtung Erde. Die sich abzeichnende Ménage à trois würde dem blauen Planeten nicht gut bekommen und noch weniger der Menschheit. Also werden zunächst Fluchtpläne und dann Bleche für eine raumtaugliche Arche geschmiedet, in der aber nur 40 Auserwählte Platz finden. Auf die anderen wartet die totale Sonnenfinsternis ... Nicht für die, sondern in erster Linie für eine über New York hereinbrechende Flutwelle erhielt die Trickabteilung einen Oscar. (Kabel 1, 16.25 Uhr)
Switchback – Gnadenlose Flucht
Die große Leinwand war diesem Film in Deutschland nicht vergönnt, obschon er sie verdient gehabt hätte. Drehbuchautor Jeb Stuart („Stirb langsam“, „Auf der Flucht“) führte hier erstmals Regie. Sein Protagonist Dennis Quaid jagt einen Serienkiller, der die Auseinandersetzung mit der Polizei als spielerischen Wettkampf betrachtet, dann aber den Sohn seines Verfolgers entführt. Woraufhin Dennis Quaid ab- und der Film zu einem furiosen Finale anhebt. (Pro 7, 20.15 Uhr)
Mean Guns – Knast ohne Gnade
Die Vorzüge der Privatisierung, Kap. 2. In einer nicht allzu fernen Zukunft ist Ice-T Herr über ein High-Tech-Gefängnis. Er schließt aber seine harten Jungs nicht einfach weg, sondern lässt sie bewaffnet aufeinander los. Wacker schlägt sich auch der Ex-Highlander Christopher Lambert. (Pro 7, 23.35 Uhr)
Just Heroes
Eine Eigentümlichkeit des Hongkong-Kinos sind Benefiz-Produktionen, bei denen die Beteiligten ohne Honorar arbeiten. Mit diesem Mafia-Drama zollten die Regisseure John Woo und Wu Ma dem Genre-Altmeister Chang Cheh Tribut. Die niedrigen Produktionskosten sind kaum zu übersehen.
(Kabel 1, 1.20 Uhr)
Harald Keller
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen