: Harzer-Roller: Regale sind jetzt käsefreie Zone
Die mit Listeriose-Bakterien verunreinigte Käsesorte „Die Sparsamen – Echter Harzer Roller, Bauernhandkäse“ ist inzwischen aus den Geschäften der Spar-Handels AG in Norddeutschland entfernt worden. Das teilte Unternehmenssprecher Jörg Schillinger am Sitz der Zentrale in Schenefeld am Sonnabend auf Anfrage mit.
Die Bakterien waren bei einer behördlichen Routinekontrolle in einer Probe des Käses nachgewiesen worden. Spar hatte daraufhin eine groß angelegte Rückrufaktion gestartet. An die Verbraucher appellierte das Unternehmen, Harzer Käse, der nach dem 27. Januar 2000 gekauft wurde, in den nächstgelegenen Spar-Markt gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzubringen. Die Handelskette hatte bereits am vergangenen Donnerstag für Verbraucher-Anfragen eine bundesweite Hotline mit der Rufnummer 0180/5252250 eingerichtet. Dort hatten sich bis zum Sonnabend mehrere hundert besorgte Anrufer gemeldet.
Bislang sei keine Erkrankung bekannt geworden, hieß es. Von der bundesweiten Rückrufaktion seien „wenige tausend Stück des Käses betroffen“. Der Verlauf einer Listeriose-Erkrankung ähnelt einer grippalen Infektion. Kinder, Schwangere sowie ältere Menschen können schwere gesundheitliche Schäden davon tragen. lno
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen