piwik no script img

Stefan Raab – das geringste Übel

betr.: „Ende der Verranztheit“ (Grand Prix Eurovision), taz vom 21. 2. 00

Die Euphorie des Autors kann ich leider überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn diese Auswahl alles wäre, was die deutsche Musiklandschaft zu bieten hat, dann sähe es wirklich finster aus. Songs aller Stile? Na, mein Guter, da gibt’s doch schon Etliches mehr. Die musikalischen Darbietungen der Vorentscheidung kamen kaum über Provinzniveau hinaus. Mit Stefan Raab hat halt nur das wohl geringste Übel den Sieg davongetragen.

Folgendes Szenario hätte mir diebische Freude bereitet: Der falsch wie eine Krähe singende Marcel gewinnt den Vorentscheid und tritt beim Grand Prix direkt nach dem französischen Beitrag auf. Die Franzosen wiederum schicken zum Beispiel Johnny Halliday ins Rennen.

Ich würde mir wahrscheinlich vor Vergnügen in die Hosen machen. Etwas Positives hätte das Ganze ja doch: Deutschland würde sich danach vielleicht doch auf Anne Haigis, Joy Fleming und viele andere mehr besinnen.

Nichts für ungut, aber dieser Firlefanz war nicht viel besser als das, was uns zu „Heck und Siegel“-Zeiten aufgetischt wurde.

Peter Wettstein, Heddesheim

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen