: Gut zu wissen
„Eine Perspektive gegen die Todesstrafe“ lautet der Titel einer Matinée, zu der amnesty international (ai) morgen um 11 Uhr in die Hamburger Zentralbibliothek, Große Bleichen 25, einlädt. Zu Gast ist Anne Coleman, ai-Koordinatorin für die Kampagne zur Abschaffung der Todesstrafe im US-Bundesstaat Delaware.
Da geht einiges! Vom 13. bis 17. März veranstaltet das Barmbeker Jugend-Projekt „1000 Steine“ einen Hip-Hop-Workshop namens „Springgroove“. Jugendliche ab 15 Jahren können hier von den Profis der Szene lernen. In jeweils fünftägigen Kursen werden wichtige Grundlagen in den Bereichen Rap, DJing und Breakdance vermittelt. Anmeldungen sind bis zum 7. März unter Tel.: 27 38 77 möglich.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen