piwik no script img

Der Bruder bleibt auf Sendung

RTL 2 gesteht „Big Brother“-Kandidaten kameralosen Raum zu. Medienwächter wollen noch einmal beraten

MÜNCHEN taz ■ „Big Brother“ darf weiter gaffen, wenn auch auf entschärfte Weise: RTL 2 will künftig den nur noch neun Kandidaten täglich jeweils eine Stunde in einem kamerafreien Raum zugestehen. Im Gegenzug wollen die Landesmedienanstalten die Sendung zunächst nicht verbieten, sondern am 14. März weiter beraten. „RTL-2-Geschäftsführer Josef Andorfer hat uns eine entsprechende Änderung des Sendekonzepts zugesichert“, sagte der Chef der Gemeinsamen Stelle Jugendschutz und Programm der Medienanstalten, Wolf-Dieter Ring, gestern in München. „Ich erwarte, dass RTL 2 diese Zusicherung sehr schnell einlöst.“

Ob dies allerdings genüge, um die Menschenwürde der Kandidaten in ausreichendem Maße zu schützen, könne erst später entschieden werden. Offen blieb auch, ob die Medienwächter am 14. März eine endgültige Entscheidung fällen. Ring: „Wir haben im Moment keine abschließende Meinung.“

Am Sonntag hatte bereits eine der zehn Kandidaten das „Big Brother“-Haus freiwillig verlassen. HANS G. NAGL

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen