: Einträchtig für die Einheit
Bundestagsabgeordnete aller Parteien wollen Unter den Linden ein Nationaldenkmal zum zehnten Tag der Einheit
Zur Erinnerung an die Wiedervereinigung soll in Berlin ein „Einheits- und Freiheitsdenkmal“ errichtet werden. In einem parteiübergreifenden Antrag fordern rund 100 Bundestagsabgeordnete die Regierung auf, einen internationalen Wettbewerb auszuloben, erklärte gestern die stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Cornelia Pieper.
Das Denkmal soll „in Erinnerung der friedlichen Revolution vom Herbst 1989 und der staatlichen Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990“ errichtet werden, sagte Pieper. Als Ort für das Mahnmal wird den Angaben zufolge der noch vorhandene Sockel des Monuments auf dem Platz vor dem früheren Stadtschloss vorgeschlagen, auf dem einst das Reiterdenkmal für Kaiser Wilhelm I. stand.
Initiatoren des Antrags sind neben Pieper Günter Nooke (CDU), Markus Meckel (SPD) und Werner Schulz (Grüne). Nach Informationen des Spiegel ist auch die PDS dafür. ap
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen