american pie: erfindungen, die die konfiserie schon immer brauchte :
Völker der Welt! Schaut auf diesen Amerikaner, denn er ist ein Berliner, mitnichten also Pfannkuchen oder Ire gar. Aber immer schön der Reihe nach: Als im vergangenen Jahr John F. Kennedy mal wieder unter tragischen Umständen ums Leben kam, mit seinem Sportflugzeug mitten ins Sommerloch stürzte, da erinnerten sich Betroffene aus aller Welt an jenen denkwürdigen Satz, den sein Vater einst getan: „Ick bin ein Berliner“. Der warme, buttrige Charme des diplomatischen Bonmots wurde nun in die Konfiserie übersetzt. Und zwar von der Essener Backkünstlerin Rebecca Mohr, die einen beschrifteten Amerikaner zum Patent angemeldet hat: „Ick bin ein Berliner“. Für diese aufklärerische Verve sei sie gepriesen und ermutigt, sich auch anderer Themen anzunehmen: Regierungsumzug („Ick bin ein Bonner“), Bankenfusionen („Ick bin een Frankfurter“) oder Quantenphysik („Ick bin ein Teilchen“) drängen sich nachgerade auf. Das alteingesessene Berliner Café Kranzler aber zeigte sich wenig beeindruckt. Ein Amerikaner als Berliner? „Diese gemeinen Gebäckteilchen passen nicht in unser hochwertiges Sortiment“, wurde der Essenerin beschieden. Kurze Zeit später musste das Café Kranzler seine Pforten schließen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen