piwik no script img

Bund fördert Bildungssoftware

Edelgard Bulmahn kündigt 400 Millionen Mark schweres Förderprogramm an

BERLIN rtr ■ Mit 400 Millionen Mark will die Bundesregierung die Entwicklung und den Einsatz von Lernsoftware an Schulen, in der Berufsausbildung und an Universitäten forcieren. Über einen Zeitraum von fünf Jahren werde der Bund das Programm „Neue Medien in der Bildung“ unterstützen, kündigte Forschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) gestern in Berlin an.

In der Hardware-Ausstattung belegten die Bildungseinrichtungen in Deutschland im internationalen Vergleich einen vorderen Platz, erklärte Bulmahn. Nachholbedarf bestehe jedoch bei interaktiven Programmen für eine individuelle Unterrichtsgestaltung. Dabei sollten die modernen Medien weder Lehrbücher noch Dozenten und Lehrer ersetzen. Mit einem bundesweiten „Gütesiegel“ will Bulmahn die Qualität der Software überwachen lassen. Gefördert werden können Projekte von Medienanbietern, Verlagen, Museen und Bildungsträgern mit bis zu 50 Prozent der Entwicklungskosten. Die Ministerin geht davon aus, dass für die Entwicklung genügend Spezialisten vorhanden sind. Die Vergabe von Green Cards lehnte sie in diesem Zusammenhang ab.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen