piwik no script img

Pixelpark springt ins globale Netz

Multimedia-Unternehmen wird durch Übernahme von zwei schwedischen Firmen zu Europas Marktführer

Knapp ein halbes Jahr nach dem Börsengang steigt der Berliner Multimedia-Anbieter Pixelpark durch die Übernahme der schwedischen Firmen Mandator und Cell Network zum Marktführer in der europäischen Internetindustrie auf. Es handele sich um einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung von Pixelpark, der Internet-Geschichte schreiben werde, sagte gestern Vorstandschef und Gründer Paulus Neef. Die Partner hätten sich erst vor zwei Wochen getroffen.

Das Geschäft soll durch Aktientausch erfolgen. Der Angebotswert liege nach den Schlusskursen vom Dienstag bei 2,4 Milliarden Euro (gut 4,69 Mrd. Mark). Der Gesamtmarktwert der vergrößerten Pixelpark betrage 5,6 Milliarden Euro. Nach der Übernahmen wird Pixelpark etwa 2.300 Beschäftigte in Europa haben. Sein Ziel sei es, zu einem führenden „Global Player“ im Internet zu wachsen, sagte Neef. Die Akquisition ermögliche den Zugang zu wichtigen neuen Kunden. Neef wird Vorstandschef des neuen Unternehmens.

Die schwedischen Vorstandschefs Jan Carlzon (Cell) und Lars Pettersson (Mandator) wechseln in den Aufsichtsrat. Carlzon sagte, mit entscheidend für die Transaktion sei der Wunsch gewesen, den Internet-Markt nicht nur Amerikanern zu überlassen. Die 1991 gegründete Pixelpark hätte im Kalenderjahr 1999 einen Umsatz von 37,9 Millionen Euro gehabt. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen