: Tote nach Pipelineexplosion
NAIROBI dpa ■ Mindestens 50 Menschen sind am Mittwoch bei der Explosion einer Treibstoffpipeline im Südosten Nigerias umgekommen. Einige der Brandopfer sollen die Leitung angezapft haben, um den Treibstoff für private Zwecke zu verwenden. Die Polizei habe 28 Verdächtige festgenommen, so das staatliche Fernsehen. Inzwischen hat die Feuerwehr das Feuer gelöscht, die Brandursache ist bisher unklar. Die Polizei vermutet, dass eine brennende Zigarette oder die Flamme aus einem Auspuffrohr die Explosion entfachte. Das Anzapfen der Ölleitungen ist im verarmten Südosten des Landes gängige Praxis. Nigeria ist zwar der sechstgrößte Erdölproduzent der Erde. Doch die Bevölkerung muss an Tankstellen für importiertes Benzin Schlange stehen, weil die eigenen Erdölraffinerien auf Grund von Wartungsmängeln funktionsuntüchtig sind.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen