: Weidenkuppel Berlin 2000
Für eine Weidenkuppel wurde gestern im Freizeit- und Erholungszentrum in der Köpenicker Wuhlheide Richtfest gefeiert. Die elf Meter hohe Kuppel ist eines von 16 Vorhaben im Rahmen des Expo-Projekts „Schule 2000“. Dafür haben Schüler 60 Kubikmeter Weidenruten zusammengebunden und zu einem natürlichen Baukunstwerk verflochten. Dabei handelt es sich um ein „lebendes Gebäude“, da die Rutenbündel in die Erde gepflanzt wurden und die austreibenden Weiden später miteinander verwachsen. Diese dezentralen Projekte der Weltausstellung in Hannover sollen einen regionalen Bezug herstellen und gleichzeitig ein breites Publikum ansprechen. Mit „Schule 2000“ will Berlin eine Form der modernen Schule ausstellen. adn
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen