piwik no script img

taz-programmreform Liebe Leser!

Einige von Ihnen sind unzufrieden mit unserem verkleinerten TV-Programm? Vor allem, hört man, wenn Sie aus Berlin und Hessen kommen . . . – Nun gut: Jetzt haben Sie die einmalige Gelegenheit, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und alles wieder gut, ach was: besser zu machen. Und zwar so:

Wie stellen drei Varianten vor. Sie stimmen ab. Und danach machen wir’s, wie Sie wollen.

A – die öffentlich-rechtliche:

HR3 und B1 kommen wieder ins Programm, der KiKa wird kompletter. Dafür fliegen aber RTL 2, Kabel 1 und Vox raus.

B – die private:

Außer B1 und HR 3 fliegen auch MDR und Südwest raus. Alle anderen werden vollständiger.

C – die ausgewogene:

B1 kommt wieder rein, MDR fliegt raus. HR3 kehrt zurück, dafür muss Kabel 1 weg.

Entscheiden Sie! Tun Sie’s einfach! Schreiben Sie an die taz-Medienredaktion, Kochstr. 18, 10969 Berlin; mailen Sie an medien@taz.de oder faxen Sie unter (0 30) 2 51 60 08.

Wir danken’s Ihnen! DIE RED.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen