: Senator im Kaufrausch
Berliner Filmfirma will zum Global Player werden und gleich noch weitere Produktionsfirmen übernehmen
Der Berliner Filmproduzent Senator Film forciert den Ausbau zu einem weltweit agierenden Medienkonzern. Vorstandschef Hanno Huth kündigte noch für dieses Jahr weitere nationale und internationale Beteiligungen und Firmenübernahmen an. Der Hauptversammlung solle zudem eine Umbenennung des Unternehmens in Senator Entertainment AG vorgeschlagen werden. Die vor etwa einem Jahr an der Börse gestartete Gesellschaft hob zudem nach einem deutlichen Zuwachs in 1999 ihre Umsatz- und Gewinnprognosen für das laufende und kommende Jahr kräftig an. Eine Ausschüttung für 1999 sei nicht geplant.
„Wir wollen unsere Stellung in Deutschland und im Ausland ausbauen und intensiv den Bereich Musik und Neue Medien entwickeln“, sagte Huth. Zu künftigen Übernahmen erklärt er, es gebe ein bis zwei interessante Produktionsfirmen in Deutschland. Sollte irgendwann ein größeres Engagement in den USA anstehen, werde über eine Kapitalerhöhung nachgedacht. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen